Vernetzungstreffen in Potsdam – gelungener Auftakt für ein wichtiges Forschungsvorhaben
Am 2. und 3. April 2025 fand in Potsdam die Auftaktveranstaltung zur BMBF-Fördermaßnahme „Interaktive und Gamification-basierte Technologien zur Förderung der psychischen Gesundheit im Kindesalter“ statt – bei bestem Wetter auf dem wunderschönen Universitätsgelände Campus Am Neuen Palais, am westlichen Rand des Parks Sanssouci.
In dieser inspirierenden Kulisse stellten sich alle 14 geförderten Projekte erstmals vor. Unser Vorhaben wurde dabei gemeinsam von Dr.-Ing. Stefan Göbel (TU Darmstadt, AG Serious Games) und Prof. Dr. Ellen Greimel (LMU Klinikum, Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie) präsentiert.
Neben spannenden Vorträgen bot das Vernetzungstreffen viele Gelegenheiten zum Austausch – auch in informellen Gesprächen, etwa auf der Zugrückfahrt. Interessante Informationen bot unsere Teilnahme an den Workshops des Begleitprojekts GamKi-Wer-Wie-Was, bei denen wir uns zu zentralen Themen wie Evaluation, Technikfolgenabschätzung, Embedded Ethics, Partizipation und Vermeidung von Stigmatisierung sowie Wissenschaftskommunikation einbrachten.
Nicht zuletzt war das Treffen eine wertvolle Gelegenheit, unser eigenes Team besser kennenzulernen, unterschiedliche Perspektiven auf das gemeinsame Projekt zu verstehen – und unseren Ansprechpartner Dr. Marius Müller von der VDI/VDE Innovation + Technik GmbH persönlich zu treffen.
Ein gelungener Auftakt mit vielen Impulsen für die weitere Zusammenarbeit!