Kreativ, kollaborativ, konkret: Design Thinking Workshop im Rahmen der diesjährigen GameDays
Am 26. Juni 2025 traf sich unser Projektteam im Rahmen der diesjährigen GameDays zu einem intensiven Präsenztreffen in Darmstadt. Vier Stunden lang arbeiteten wir im kreativen Austausch zusammen – mit wertvollen Impulsen aus verschiedenen Fachrichtungen.
Besonders gefreut hat uns der Input von Frau Katharina Rothe-Phillips, Geschäftsführerin der Pädagogischen Akademie Elisabethenstift (PAE) Darmstadt. Ihre Perspektiven aus pädagogischer Praxis und Ausbildung bereicherten unseren gemeinsamen Blick auf mögliche spätere Verwertungswege und Zielgruppenbezüge unseres Projekts.
Der inhaltliche Schwerpunkt des Treffens lag auf einem Design Thinking Workshop mit uns als Fachexpert:innen aus den Bereichen Psychologie, Pädagogik, Serious Games, Gamification, Software Development und digitale Anwendungen im Gesundheitswesen. Ziel war es, unser Projektteam fachlich und konzeptionell noch enger zusammenzubringen – mit Erfolg.
In der Empathize-Phase sammelten wir zunächst gezielte Eindrücke zur Zielgruppe: An einer großen Pinnwand durfte jede*r Fragen beantworten und seine Antworten anheften. Die entstehende Sammlung bildete die Basis für eine offene, fundierte Diskussion – und ein gemeinsames Verständnis.
Anschließend ging es in die Define-Phase, in der wir drei zentrale Leitfragen formulierten. Diese dienten als Grundlage für die Ideate-Phase, in der viele kreative Ideen auf Kärtchen zusammengetragen und diskutiert wurden – ebenfalls an der Pinnwand. Die Ergebnisse waren vielfältig, konkret und werden uns wertvolle Orientierung für die kommende Konzeptphase bieten.
Unser Fazit: Es war ein kreatives, inspirierendes und teamstärkendes Treffen. Wir sind inhaltlich näher zusammengerückt – und haben unsere Zielgruppe sowie die Projektziele nun klarer vor Augen.