gamescom congress 2025 in Köln – Unser Talk zu Serious Games für die mentale Gesundheit
Der gamescom congress 2025 zeigte in seinem vielseitigen Programm, wie Games als Impulsgeber für Bildung, Gesundheit, Nachhaltigkeit und digitale Kultur wirken können. Mit Panels, Talks und internationalen Beiträgen wurde am 21. August 2025 in Köln die gesellschaftliche Kraft von Games eindrucksvoll beleuchtet.
Direkt nach der Mittagspause startete unser Talk auf Stage 2 mit dem Titel „Serious Games für die mentale Gesundheit – Erfahrungsbericht Meister Cody und aktuelle Ansätze in SG4ChildD“.
Im ersten Teil präsentierte Tino Holthausen (Meister Cody GmbH) das mehrfach ausgezeichnete Lern- und Gesundheitsförderungsspiel Meister Cody. Es wurde gezeigt, wie Kinder mit LRS oder Dyskalkulie gezielt unterstützt werden können – von Einstufungstests über individuell zugeschnittene Fördermodule und Einbettung in spannende Geschichten bis hin zu begleitenden Lehrkraft-Ansichten und Wirksamkeitsstudien.
Im zweiten Teil stand unser interdisziplinäres Förderprojekt „SG4ChildD“ im Mittelpunkt. Prof. Dr. Gerd Schulte-Körne gab einen Überblick über das Thema Depression bei Kindern, den dringenden Handlungsbedarf und die Motivation aus klinischer Perspektive.
Dr.-Ing. Stefan Göbel moderierte den Vortrag und stellte den Lösungsansatz des Projekts vor: spielerische Stärkung durch Gamification und Serious Games, eine App mit Tagebuch- und Begleiter-Funktion, Co-Creation im Designprozess sowie Ansätze zu Analyse, Datenmanagement und Community Building.
Judith Neuthard ergänzte pädagogische Aspekte, während Sabrina Vogt Einblicke in den kreativen und nutzerzentrierten Ansatz gab.
Der Vortrag bot Raum für Fragen aus dem Publikum und wurde von einer begleitenden Ausstellung aktueller Projekte der TU Darmstadt sowie von Meister Cody ergänzt. Neben fachlichem Austausch entstanden zahlreiche neue Kontakte, potenzielle Synergien – und das alles in entspannter Atmosphäre mit gutem Catering und Einblicken in die Gamescom Business-Area.