Projektauftakt: Erfolgreiches Kickoff-Meeting in München
Am 20. und 21. März 2025 fand der offizielle Projektauftakt unseres durch das Bundesinstitut für Bildung und Forschung geförderten Projekts zur Stärkung emotionaler Kompetenzen bei Kindern mit Depressionen mittels Serious Games und Gamification statt. Gastgeber war die Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des LMU Klinikums.
Alle sieben Projektpartner nahmen an diesem ersten Treffen teil. Zudem waren Ulrich Schulze Althoff (Meister Cody GmbH, Klett-Gruppe) vor Ort und Marius Müller (Projekträger VDI/VDE) digital zugeschaltet. Gemeinsam haben wir die Weichen für die kommenden Projektphasen gestellt und wertvolle Impulse für die interdisziplinäre Zusammenarbeit gewonnen.
Ein zentraler Programmpunkt des Treffens waren die kompakten und informativen Präsentationen aller Projektpartner, in denen sie ihre Forschungsschwerpunkte vorstellten. Diese halfen, gemeinsame Ziele zu schärfen und Synergien zwischen den beteiligten Institutionen zu identifizieren.
Ein besonderes Highlight war die beeindruckende Führung durch die Räumlichkeiten der Klinik. Dabei erhielten wir wertvolle Einblicke in die therapeutische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Der Innenhof und der Therapiegarten der Klinik kamen bei strahlendem Sonnenschein besonders gut an und boten eine inspirierende Kulisse für fachlichen Austausch und informelle Gespräche.
Wir freuen uns über den gelungenen Auftakt und insbesondere über die interessierten und kooperativen Gespräche mit Marius Müller. Die kommenden Jahre (März 2025 bis Februar 2028) versprechen eine spannende Zusammenarbeit, in der interaktive und Gamification-basierte Technologien zur Förderung der psychischen Gesundheit im Kindesalter entwickelt und erforscht werden.